Umweltbildung 2021
¡Únete para un mundo mejor!
Umweltbildung: Jetzt!
¡Únete para un mundo mejor!
Umweltbildung: Jetzt!
Bei unserem Ausbildungsprojekt für in Deutschland lebende Lateinamerikaner*innen 2020/2021 sind mit großem Einsatz der Teilnehmenden eine Reihe an Materialien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit entstanden, darunter Print-Broschüren und Digital-Bücher. Diese dienten ihnen dann zur Unterstützung bei den Projekttagen an den Schulen im Rahmen des Projekts „Umweltbildung: Jetzt!“.
Unsere gemeinsame Absicht ist es, mehr Bewusstsein für die Herausforderungen der globalen Zusammehänge zu schaffen. Dabei soll unter anderem aufgezeigt werden, wie die UN-Nachhaltigkeitsziele in direkter Verbindung mit Verhaltensweisen im globalen Norden mit den den Lebensbedingungen der Menschen in Lateinamerika stehen.
Die Ressource Wasser und ihre globalen Herausforderungen.
Mitwirkende: Carlos Alonso, Vanessa Andersen, Daiana C., Nataly Cubillos, Karla E., Nicolás Farjardo, Diego G., Elsa G., Esmeralda Hernández, Ana L, Mariana L., Aida Montenegro, Felipe V., Diana V, Lara Brück-Pamplona, Sebastián Valencia
Wie stehen unsere alltäglichen Lebensweisen mit den globalen Auswirkungen des Klimawandels im Zusammenhang? Was können wir tun, um Klima und Umwelt zu schützen?
Mitwirkende: Carlos Alonso, Constanza R., Viviana B., Renato Espinoza, Esmeralda Hernández, Nicolás Fajardo, Nataly Cubillos, Diana M., Mariana L., Elsa V., Diego G., Vanessa Andersen, Sebastián Valencia, Lara Brück-Pamplona
Welche Ursachen gibt es für Flucht und Migration und welche globalen Auswirkungen haben diese? Wie tragen wir zu einer toleranten Welt ohne Diskriminierung bei?
Mitwirkende: Carlos Alonso, Viviana B., Yuliano B., Valentina C., Karla E., Nelly Goenaga, Susy Guardia, Esmeralda Hernández, Nicolás Fajardo, Massiel J. K., Doris L., Mónica Martínez, Diana Vicente, Diana V.
Teilnahme an den Videos: Alfredo Proaño, Alvaro P, Mauricio C., Maria R., Alex J., Gelem V., Efrain Torres, Sebastián Valencia, Claudia S., Marco S., Gundhild K., Jan S., Phil A..
Unser Konsumverhalten wird zu einer Belastungsprobe für die Umwelt. Oftmals wissen wir nicht, welche Folgen unser alltäglicher Konsum hat. Was können wir für ein umweltbewussteres Leben tun?
Mitwirkende: Dario Berrio Gil, S.D., Renato Espinoza, Nelly Goenaga, Susy Guardia, Nicolás Fajardo, Mónica Martínez, Diana Vicente
Ergänzend zum Seminarprogramm waren die Module auch Thema bei unserem 1. LAZ-Diversity-Tag 2021.
Wasser für Menschen & Ökosysteme: Beispiele aus Lateinamerika
Von Santiago Penedo (TH Köln) am LAZ-Diversity-Tag 2021
Den erfolgreichen Abschluss des Projekts haben wir mit dem Spätsommerfest 2021 gefeiert.